ArchitekTour - Stadt der Moderne

Aufbau - Rückzug - Perspektive

Zusammen mit der Architektin Dorit Baumeister erleben die Teilnehmer einen spannenden Rundgang durch die Hoyerswerdaer Neustadt.

Am 31. August 1955 wurde mit dem ersten Spatenstich in Hoyerswerda der Grundstein für die zweite sozialistische Wohnstadt in der DDR gelegt. Arbeitskräfte des Kombinats Schwarze Pumpe und ihre Familien sollten sich hier ansiedeln.  In Folge entstanden bis zum Ende der 1980er Jahre 10 Wohnkomplexe und ein neues Stadtzentrum.  Umfang und Zeitdruck des Bauprojektes erforderten rationelle industrielle Baumethoden und machten die Stadt gewissermaßen zu einem Experimentierfeld. Hoyerswerda Neustadt galt als internationales Pilotprojekt, gleichwohl war das industrielle Bauen im Wohn- und Gesellschaftsbau keine Erfindung der DDR.

Dorit Baumeister, Architektin, Stadtplanerin und Hoyerswerdaerin folgt mit der „ArchitekTour“ den Spuren der industriellen Baukultur in Hoyerswerda. Leidenschaftlich vermittelt sie die innovativen Geheimnisse der Plattenbauten und spannt dabei den Bogen von den ersten industriellen Bauten in den Zwischenkriegsjahren über internationale Planstädte wie Brasilia bis hin in die Lausitz, bis Hoyerswerda.

Treffpunkt: Gelber Kiosk in der Neustadt, Kreisverkehr Bautzener Allee / Röntgenstraße

Veranstaltungsart:Stadtrundgang mit Führung
Mitwirkende:Dorit Baumeister
Eintritt:10,00 €
Kartenbestellung:

Anmeldung unter:

Mail: service@energiefabrik-knappenrode.de

Telefon: 03571 6070340