Wem die Erkundung der Fabrik auf eigene Faust nicht genügt und wer noch mehr Informationen zur Geschichte von Fabrik und Ort erhalten möchte, der findet hier genau das Richtige.
Wie klingt Heimat, wie klingt Sachsen? Der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber begibt sich auf eine 10-teilige Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland – welche als Schablone dient für Heimatsuchende und Beheimatete.
Wem die Erkundung der Fabrik auf eigene Faust nicht genügt und wer noch mehr Informationen zur Geschichte von Fabrik und Ort erhalten möchte, der findet hier genau das Richtige.
In diesem Jahr findet der Internationale Museumstag bereits zum 48. Mal auf der Welt statt.
Aber am 18.Mai von 10 bis 18 Uhr laden wir Sie herzlichst in unser Museum ein.
Der Bauingenieur Eberhardt Deutschmann mit Dr. Dr. Betina Kaun
Der deutsch-sorbische Bauingenieur Eberhard Deutschmann/Dučman zählt zu bedeutenden Vertretern des industriellen Bauens und der Ingenieurbaukunst nicht nur in der Ostmoderne, sondern auch international.
Ein bunter Mix aus regionalem Handwerk, Handel, kulinarischen Leckereien, Mitmachangeboten, einer Bühne mit unterhaltsamem Liveprogramm sowie exklusiven Sonderführungen.
Industriekultur wird zur Energie.Kultur. Auf einer geführten Fahrradtour erkunden die Teilnehmer die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Bergbaus im Raum Hoyerswerda.
Die Energiefabrik Knappenrode greift nach den Sternen
Im Zeitraum vom 06. bis 09. November erstrahlt die Energiefabrik Knappenrode im weihnachtlichen Glanz der Herrnhuter Sterne. Umrahmt wird die Veranstaltung von weiteren musikalischen, kreativen und kulinarischen Angeboten.
Am 4. Dezember findet unsere alljährliche Barbara-Andacht statt – eine Gedenkfeier für die verunglückten Bergleute des Reviers mit Sup. i. R. Friedhart Vogel und musikalischer Begleitung.