Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum e. V.

Vereinsgründung für die Etablierung eines Lausitzer Bergbaumuseums

Der Verein ist untrennbar mit der Geschichte des Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode – der heutigen Energiefabrik Knappenrode - verbunden. In den Wirren und der Aufbruchstimmung in den Jahren nach 1990 war es eine unglaubliche Idee von einigen wenigen Braunkohlekumpeln, wenigstens eine der zum Abriss vorgesehnen Lausitzer Brikettfabriken vor diesem Schicksal zu retten und zu einem Museum der Lausitzer Bergbaugeschichte zu entwickeln. An damals wichtigen Stellen wurde die Wichtigkeit dieser Idee erkannt und so wurde entschieden, einen Zeitzeugen des Lausitzer Braunkohlebergbaus zu bewahren und zu erhalten. Noch 1991 wurde eine „Standortentscheidung“ getroffen – die Brikettfabrik Knappenrode soll dieses Museum werden. Das war dann auch die Geburtsstunde unseres Vereins – mit dem Mut und dem Vertrauen einiger Weniger gründete sich am 12. Dezember 1992 der Förderverein.

Museumseröffnung 18. Juni 1994

Der Aufbau des Museums ging in den ersten Jahren ebenso schnell voran wie die anderen, nun stillgelegten Brikettfabriken abgerissen wurden. Es ging in diesen ersten Jahren einerseits vor allem um die Sicherung wichtiger Zeitzeugen – alles was die Braunkohleindustrie betraf war zunächst von Interesse und wurde wenn möglich gesichert. Andererseits musste darum gekämpft und auch überzeugt werden, dass es genau jetzt wichtig war ein Museum zu etablieren, dessen Aufgabe die Bewahrung der Lausitzer Braunkohlegeschichte ist.

Zur Gründung des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum gehörte dann eben auch das Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode zu denen, die zum Zweckverband gehörten. Damit war die erste Aufgabe des Vereins erfüllt – das Museum war aufgebaut, die Leitung wurde an den Zweckverband übergeben.

    Ihre Mitgliedschaft - Ihre Vorteile

    • Teilnahme an Exkursionen zu den Zeitzeugen des Lausitzer Braunkohlebergbaus
    • Teilnahme an den Veranstaltungen des Fördervereins
    • Mitgestaltung des vielfältigen Vereinslebens
    • kostenfreier Eintritt in die Energiefabrik Knappenrode
    • kostenfreier Eintritt in alle Sonderausstellungen der Energiefabrik Knappenrode

    Geschäftsstelle

    Werminghoffstraße 20
    02977 Hoyerswerda
    Tel.: +49 (0)152 36265125
    E-Mail: bergbaumuseum-lausitz@web.de

    Vorsitzender

    Otto-Heinz Lehmann

    Vorstand

    Stefan Skora

    Prof. Dr. Carsten Drebenstedt

    Lutz Steffen Kalbas

    Maria Schöne

    Geschäftsführerin

    Arne Gret Hesse